IM NRW / Jochen Tack Kriminalprävention Kriminalprävention Kriminalprävention Ansprechpartner und Themen Technische Prävention / Einbruchschutz Hier erhalten Sie Informationen zu unserem Beratungsangebot zu den Themen Technische Prävention / Einbruchschutz Gewaltprävention Hier erhalten Sie Informationen zu unserem Beratungsangebot zum Thema Gewaltprävention Sucht-/Drogenprävention Hier erhalten Sie Informationen zu unserem Beratungsangebot zu den Themen Sucht-/Drogenprävention Prävention sexueller Gewalt Hier erhalten Sie Informationen zu unserem Beratungsangebot zu den Themen Gewalt gegen Frauen und Sexuelle Gewalt/ Misshandlung an Kindern Mediensicherheit Hier erhalten Sie Informationen zu unserem Beratungsangebot zu den Themen Cybermobbing, Schutz vor Missbrauch im Internet und Cybercrime. Prävention von Kriminalität zum Nachteil von Senioren Hier erhalten Sie Informationen zu unserem Beratungsangebot zum Thema Prävention von Kriminalität zum Nachteil von Senioren Ansprechpartner und Themen Opferschutz in Kriminalitätsangelegenheiten Opfern stehen Hilfe und Unterstützung zu! Straftaten und andere schädigende Ereignisse hinterlassen Opfer, für die Polizeibeamtinnen und -beamte häufig erste Ansprechpartner sind. Kontaktbeamtin/Ansprechpartnerin für interkulturelle Angelegenheiten in der Kreispolizeibehörde Unna Ansprechpartnerin, Vertrauensperson und Vermittlerin für Migrantinnen und Migranten/ muslimische Mitbürgerinnen und Mitbürger und für Migrantenorganisationen/Vereine und Gemeinden in polizeilichen Angelegenheiten. Aktuelle Tipps Ihrer Polizei Warnung vor Online-Fake-Shops Verbraucherzentrale und Polizei warnen vor Online-Fake-Shops Falsche Polizeibeamte am Telefon Ältere Menschen werden zunehmend von Unbekannten angerufen, die sich als Polizeibeamte ausgeben und hierbei die Rufnummer örtlicher Polizeidienststellen, des BKA oder gar die Rufnummer 110 mit einer Ortsvorwahl im Telefondisplay erscheinen lassen. Die Anrufer manipulieren ihre Opfer, indem sie ihnen überzeugende Geschichten über aktuelle… Weiterbildungsangebot der Polizei im Kreis Unna "Mach dein Passwort stark!" "Für ein gutes Passwort braucht's drei Dinge: Es ist mindestens zehn Zeichen lang, enthält Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen - und für jedes Portal vergibt der Nutzer ein eigenes Passwort", erklärt Taner Cegit, Kriminalkommissar im Kommissariat Kriminalprävention und Opferschutz. Projekt Senioren helfen Senioren Um Straftaten gegen Seniorinnen und Senioren im Vorfeld zu verhindern und um das subjektive Sicherheitsempfinden von Senioreninnen und Senioren zu stärken, entwickelt die Polizei Konzepte und Maßnahmen im Bereich der Kriminalprävention. Das Projekt „Senioren-helfen-Senioren“ wurde 1998 von der Kreispolizeibehörde Unna ins Leben gerufen. Es richtet…