Iserlohn - Einbrüche - Diebstähle - Onlinebetrug - Beleidigungen

Off
Off
Iserlohn - Einbrüche - Diebstähle - Onlinebetrug - Beleidigungen
Unbekannte haben die Kabel einer E-Auto-Ladesäule gekappt und gestohlen.
PLZ
Iserlohn
Polizei Märkischer Kreis
Polizei Märkischer Kreis

Unbekannte sind zwischen Sonntagmittag und Montagmorgen in das Berufskolleg Hansaallee eingedrungen. Sie durchwühlten einen Raum. Zu einer möglichen Beute konnten am Montagmorgen keine Angaben gemacht werden. 

Am Sonntagmorgen zwischen 0.30 und 7.50 Uhr hat ein Unbekannter eine Scheibe eines an der Straße Hoppenbeul geparkten Fiat Panda eingeschlagen und das Kleingeld aus der Mittelkonsole gestohlen. 

Am Samstag um 22.40 Uhr wurde an der Inselstraße eine Glasflasche auf ein unter der Brücke parkenden Pkw geworfen. Die Glasflasche zerbrach und beschädigte das Fahrzeug. Am Südengraben wurde zwischen Samstagabend und Sonntagmittag ein Pkw rundherum zerkratzt. 

Am Samstag zwischen 20 und 22.30 Uhr wurde Am Bilstein ein Pedelec gestohlen. Der Eigentümer hatte das gelbe Cube-Pedelec mit einem Fahrradschloss an einer Laterne befestigt. Gegen 18.15 Uhr blickte an der Karlstraße ein Fahrradbesitzer aus dem Fenster und sah, wie gerade ein Fremder dabei war, das an der Straße stehende Fahrrad auseinanderzubauen. Er rief die Polizei und eilte zu seinem Fahrrad. Der 44-jährige Tatverdächtige bekam eine Anzeige. 

Zwischen Mittwoch und Freitag vergangener Woche beschädigten Unbekannte eine E-Ladesäule an der Hennener Bahnhofstraße. Eine Zeugin entdeckte gegen Mittag auf dem Spielplatz am Hennener Marktplatz Ladestecker einer E-Auto-Ladestation. Die Kupferkabel wurden abgeschnitten und gestohlen. Wie die hinzu gerufene Polizei feststellte, stammten die Stecker zu der 400 Meter entfernt stehenden Anlage.

Tierkäfig teuer bezahlt

Eine Iserlohnerin wollte am Samstag online einen Tierkäfig bestellen und per Zahlungsdienst bezahlen. Kurz darauf erhielt sie eine Bestätigung über die Verarbeitung einer fünfstelligen Euro-Summe. Sie erstattete Anzeige wegen eines vermuteten Betrugs. Die Polizei veranlasste eine KUNO-Sperrung. Die Polizei warnt: Online-Käufer sollten sich Shops sehr genau anschauen und möglichst keine Vorkasse leisten. Beim Bezahlen über Zahlungsdienstleister sollte man keinesfalls auf übersandte Links klicken, um die eigentliche Bezahlung zu starten.

Zwei Besucher der Veranstaltung „Genuss pur“ haben sich am Sonntagnachmittag mit der Polizei angelegt. Die Polizeibeamten waren auf einen Streit zwischen den alkoholisierten Männern aufmerksam geworden. Einer der Männer ließ sich seinen Rucksack nach Waffen oder Messern durchsuchen, während zwei Männer lautstark protestierten, sich weigerten, sich auszuweisen und die Beamten sexuell beleidigten. Außerdem begannen sie, die Polizeibeamten zu filmen und rückten ihnen immer näher und beleidigten die Einsatzkräfte immer weiter. Zwei Männer (48 und 49) bekamen Platzverweise und Anzeigen wegen Beleidigung und Beleidigung auf sexueller Grundlage. Am Samstag gegen 12 Uhr hatte ein 79-jähriger Mann sein Fahrrad neben dem Eingang der Bauernkirche abgestellt und seine Umhängetasche samt Handy im Fahrradkorb vergessen. Als er fünf Minuten später wieder aus der Kirche kam, war das Samsung-Handy weg. 

Am Sonntag zwischen 2 und 3 Uhr flog Pyrotechnik auf einen Balkon an der Straße Wolskolben. Die Explosion verursachte Brandflecken und eine gebrochene Fliese. 

In Gaststätten-Keller übernachtet

Ein 49-jähriger Mann hat sich in der Nacht zum Sonntag Zugang zu einer Gaststätte an der Untergrüner Straße verschafft. Dort bediente er sich an den Lebensmitteln und übernachtete im Keller. Eine Mitarbeiterin entdeckte den schlafenden Mann am Morgen.

Vier junge 17- bis 20-jährige Männer werden verdächtigt, am Freitagabend eine Scheibe in einem Bus zerstört zu haben. Sie stiegen am Letmather Bahnhof aus, konnten jedoch in der Nähe angetroffen und identifiziert werden. (cris)

Translated with DeepL.com (API Version)
In urgent cases: Police emergency number 110