Kreis Recklinghausen/ Bottrop: Bankkarte weg? Immer bei Polizei und Bank sperren lassen!

Off
Off
Kreis Recklinghausen/ Bottrop: Bankkarte weg? Immer bei Polizei und Bank sperren lassen!
Kaum jemand weiß, was sich hinter dem Begriff "KUNO-Sperrung" verbirgt - dabei ist sie beim Verlust einer Bankkarte entscheidend.
PLZ
45657
Polizei Recklinghausen
Polizei Recklinghausen

KUNO steht für "Kriminalitätsbekämpfung im unbaren Zahlungsverkehr unter Nutzung nichtpolizeilicher Organisationsstrukturen". Das System ermöglicht es, eine Debitkarte direkt über die Polizei sperren zu lassen.

Warum ist das so wichtig? Über den Sperr-Notrufdienst 116 116 kann eine Karte nur für die Zahlung mit PIN gesperrt werden. Nur mit einer zweiten Sperrung bei der Polizei ist die Karte auch für das elektronische Lastschriftverfahren gesperrt. Eine Zahlung mit Unterschrift ist so nicht mehr möglich. Nur mit beiden Schritten ist eine Bankkarte also vollständig gesperrt.

Was ist zu tun?

   - Sperr-Notrufdienst 116 116 wählen und PIN-Verfahren sperren
    lassen   - Polizeidienststelle aufsuchen und im Falle eines Diebstahls
    Anzeige erstatten   - Karte über eine kostenfreie KUNO-Sperrung sperren lassen (Name
    des Geldinstitutes, IBAN und Kartenfolgenummer, die bei der Bank
    erfragt werden kann, vorlegen)

Die KUNO-Sperrung kann aus Sicherheitsgründen nur persönlich auf einer Polizeidienststelle erfolgen. Die Polizei händigt eine Sperrbestätigungsnummer zur weiteren selbstständigen Bearbeitung aus.

   Weitere Tipps der Polizei:
  - Tragen Sie Ihre Geldbörse in einer verschlossenen Innentasche
    und immer möglichst körpernah
  - Bewahren Sie Ihre PIN niemals in der Geldbörse auf
  - Die PIN darf nie an Dritte weitergegeben werden
  - Achten Sie darauf, dass die PIN-Eingabe nicht von anderen
    beobachtet wird
  - Verständigen Sie bei verdächtigen Feststellungen sofort die
    Polizei und Ihre Bank

Hier finden Sie weitere Infos rund um das Thema:

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/ec-und-kreditkartenbetrug/

Translated with DeepL.com (API Version)
In urgent cases: Police emergency number 110