Bislang unbekannte Täter haben durch eine Betrugsmasche einen fünfstelligen Bargeldbetrag von einer Seniorin erbeutet. Dabei gingen sie nach einem bekannten Muster vor.
Gegen 09.00 Uhr am Tattag erhielt die Frau einen Anruf von einer männlichen Person, die sich mit „Hallo Oma!“ meldete und sich als ihr Enkel ausgab. Der Anrufer erklärte, dass er einen Verkehrsunfall verursacht habe. Aus Angst vor dem Verlust seines Führerscheins habe er nicht die Polizei verständigt. Stattdessen habe er mit dem anderen Unfallbeteiligten besprochen, die Schadenssumme direkt zu begleichen - das sei laut seiner Versicherung auch möglich. Aus diesem Grund habe er die Geschädigte um finanzielle Unterstützung gebeten.
Weil die Seniorin dem Anrufer glaubte, suchte sie ihre Bank auf und ließ sich eine fünfstellige Summe zur Verfügung stellen. Trotz der Skepsis einer Angestellten des Geldinstituts verließ die Geschädigte die Bank und
verriet er ihm die konkrete Summe. Der Anrufer forderte den Senior schließlich auf, das Geld abzuholen und zusammen mit Schmuck in einem Beutel vor der Haustür zu deponieren, damit eine Streifenwagenbesatzung diesen abholen kann, um Fotos von den Wertgegenständen zu machen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen würde der 83-Jährige den Beutel samt Inhalt wieder zurückbekommen. Der Schwerter vertraute dem Anrufer und folgte den Anweisungen. Als er wenig später nachsah, waren die Wertgegenstände bereits von den unbekannten Tätern abgeholt.
Die Abholerin, die samt des Geldes zu Fuß in Richtung Kamener Heide verschwunden ist, wurde wie folgt beschrieben:
- 165 cm
- 30-40 Jahre
- Kurze, glatte, blonde Haare mit einem Scheitel
- Normale Statur
- Akzentfreies Deutsch
Die Polizei sucht nun Zeugen, die verdächtige Personen und Fahrzeuge gegen 14.00 Uhr im Bereich der Offerbachstraße gesehen haben. Hinweise nimmt die Wache Schwerte unter der Rufnummer 02304-921 3320 entgegen.
Verhaltenstipps bei Anrufen von falschen Enkeln finden Sie hier:https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltrick/